Sie sind hier: Startseite

Herzlich Willkommen in meiner neuen Ordination

Dr. Valeria Colleselli-Türtscher
Dr. Valeria Colleselli-Türtscher Deine Frauenärztin

Ich freue seit 1. April 2025 Patientinnen in meiner neuen Ordination betreuen zu dürfen.

Als Neugründung einer Kassenpraxisstelle nehme ich gerne neue Patientinnen auf.

Deinen Termin kannst du am einfachsten selbst online vereinbaren. Dies bietet dir die Möglichkeit in Ruhe, zu jederzeit und von überall deinen Wunschtermin auszuwählen. Der nachfolgende Link leitet dich automatisch zu meinem Online Terminplaner.

Ich freue mich deine Frauenärztin zu sein!

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle, respektvolle und individuelle Betreuung. Viele Themen in der Frauenheilkunde sind sensibel und behandeln intime Themenbereiche. Dabei ist mir eine Begegnung auf Augenhöhe in einer entspannten Atmosphäre ein Anliegen und wir verwenden daher das „Du“. All jene, die sich damit nicht wohlfühlen, können uns das aber auch gerne jederzeit mitteilen.

Kontakt

Bei Problemen bei der online Terminvereinbarung kannst du uns auch telefonisch unter 0512 – 560 555 zu den Ordinationszeiten erreichen und so einen Termin vereinbaren.

Wir bitten um Verständnis, dass Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind! Ebenso weisen wir darauf hin, dass medizinische Fragen nicht per Email bearbeitet werden können.

Telefonzeiten

Montag von 10.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag und Mittwoch von 09.00 bis 14.00 Uhr

Donnerstag und Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr

Lage unserer Ordination

Unsere Ordinationsräumlichkeiten befinden sich im schönen Stadteil Wilten, nahe des belebten Wiltener Platzl.

Durch die zentrale Lage sind wir gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Parkplätze stehen in den umliegenden Kurzparkzonen, den öffentlichen Tiefgaragen Casino, Cineplexx, Hypo Bank und Veldidenapark zur Verfügung. Ebenso gibt es Parkplätze beim nahe gelegen Spar Supermarkt, hier muss allerdings ein Parkticket bar gelöst werden. Direkt vor dem Eingang zur Praxis liegt eine Anwohnerparkstraße, daher ist hier nur das Ein- und Aussteigen möglich, aber es darf hier nicht geparkt werden.

Mein Werdegang

Geboren 1987, aufgewachsen und Schulbildung in Tirol.
Verheiratet seit 2017 und Mama zweier wundervoller Kinder (Tochter geboren 2019, Sohn geboren 2022).

Studium

2006 – 2012 Humanmedizin Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck

Im Rahmen einer Famulatur an der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin wurde meine Begeisterung für das Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe geweckt

In meiner Studienzeit habe ich die Gelegenheit genutzt andere Länder und Gesundheitssysteme kennenzulernen und war für Auslandsaufenthalte in Amerika, Kanada, Australien, Deutschland und der Schweiz. Ich spreche fließend Englisch und wir können unsere Gespräche und die Untersuchung gern auch auf Englisch durchführen.

Berufliche Stationen

2013 – 10 Monate Turnusarzt an der chirurgischen Abteilung des Krankenhaus St. Vinzenz Zams

2013 – 2021 Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik Innsbruck

2021 – 2025 Oberärztin an der Frauenklinik Innsbruck mit Schwerpunkt Geburtshilfe und Pränatalmedizin

So sehr mich meine Arbeit als Fachärztin im Kreißsaal und der Geburtshilfe gereizt und erfüllt hat, so wurde in mir zeitgleich der Wunsch größer, Frauen wieder über einen längeren Zeitraum zu behandeln und zu betreuen, um dabei die Möglichkeit zu haben eine persönliche Beziehung und Vertrauensbasis aufzubauen. Dies hat dazu geführt, dass ich mich Ende 2024 dazu entschlossen habe mich um eine Kassenvertragsstelle zu bewerben und mit meiner ehemaligen Arbeitskollegin Dr. Carin Holmberg-Klotz eine Ordinationsgemeinschaft zu gründen.

Das Team

Teamwork makes the dream work

Um dein Wohlbefinden kümmern sich an der Anmeldung, am Telefon und bei deiner Aufnahme unsere 5 wunderbaren Ordinationsassistentinnen um uns.

Rosie, Sylvia (derzeit in Karenz), Gülay, Sabrina und Katharina

Da mir auch der fachliche Austausch bei besonderen Fragestellungen ein großes Anliegen ist, bin ich sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte meinen Schritt in die Selbstständigkeit nicht alleine zu wagen. Nicht nur ich werde ab 1. April in den Praxisräumlichkeiten in der Michael-Gaismair-Straße 7 arbeiten – vielmehr entsteht dort mit meiner Neueröffnung eine Ordinationsgemeinschaft zwischen Dr. Carin Holmberg-Klotz und mir. Carin konnte im Jahr 2022 ihre Praxis von Dr. Andrea Waitz-Penz übernehmen und durch Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen können wir nun zukünftig hier gemeinsam unsere Patientinnen betreuen und begleiten.

Das können wir für dich tun

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen

Einmal pro Jahr sollte der Besuch bei der Frauenärztin für jede Frau ein Fixtermin sein. Es wird eine Untersuchung der Schleimhäute („Spiegeleinstellung“) mit Abnahme des Krebsabstriches (PAP-Abstrich), eine mikroskopische Betrachtung des Muttermundes (Kolposkopie), sowie des Vaginalsekretes (Nativpräparat) zusammen mit einer Abtastung der Brüste und einem Ultraschall von Gebärmutter und Eierstöcken durchgeführt. Abhängig von deinem Alter sprechen wir über weiterführende Untersuchungen wie etwa die Mammographie zur Brustkrebsfrüherkennung oder auch eine Knochendichtemessung. Diese Untersuchung wird von deiner Krankenkasse übernommen.

Dieser jährliche Fixtermin bietet auch die Möglichkeit andere Fragen zu behandeln. Nicht alle Fragen können bis zum jährlichen Vorsorgetermin warten und es besteht natürlich immer die Möglichkeit sich einen separaten Termin zu vereinbaren.

Betreuung bei gynäkologischen Erkrankungen

Blutungsstörungen, Zysten, gutartige Knoten der Gebärmutter (Myome) oder Juckreiz im Intimbereich – dies sind nur ein Teil der Probleme, die im Leben einer Frau auftreten können. Meist sind dies Veränderungen gutartig, oft auch selbstlimitierend oder einfach therapierbar. Wir bieten dir eine fundierte Diagnostik und Behandlung oder verweisen dich an die zuständige Stelle für eine weiterführende Abklärung, sollte dies notwendig sein.

Betreuung deiner Schwangerschaft

Vom positiven Schwangerschaftstest, dem ersten sichtbaren Herzschlag im Ultraschall bis hin zur Betreuung über den Geburtstermin hinaus stehen wir dir kompetent zur Seite. Durch meine langjährige Arbeit im Kreißsaal verfüge ich über sehr viel Erfahrung in der Begleitung, auch komplizierter, Schwangerschaften.

5 Untersuchungen mit 3 Ultraschalluntersuchungen sind im Rahmen des Mutter-Kind-Pass in Österreich vorgesehen. Ich begleite deine Schwangerschaft darüber hinaus gerne mit weiteren Ultraschallkontrollen, CTG-Ableitungen und dem Angebot eines nicht invasiven Pränataltests (NIPT). (Privatleistung)

Die private Begleitung von Geburten biete ich leider nicht an. Gerne stelle ich aber den Kontakt zu KollegInnen her, wenn die Entbindung am Sanatorium Kettenbrücke geplant ist.

Ultraschalldiagnostik

In der Schwangerschaft und Frauenheilkunde ist die Abklärung mittels Ultraschallbildgebung ein unverzichtbares Werkzeug. Diese Untersuchung ist häufig fixer Bestandteil der Abklärung, wird direkt bei uns vor Ort in der Praxis durchgeführt und kann somit rasch zu einer Diagnose beitragen, ohne eine Überweisung zu einem Radiologen zu benötigen.

Teenager/First Love Sprechstunde

Die erste Regelblutung oder die erste Beziehung – in der Pubertät passieren viele aufregende Veränderungen, die auch deinen Körper betreffen. Gerne beraten wir dich in dieser ereignisreichen Zeiten und beantworten gerne Fragen zu deinem Menstruationszyklus, Verhütung und Partnerschaft.

Verhütungsberatung

Mit Hormonen, ohne Hormone, tägliche Einnahme, langwirksame Medikamente, Pille oder Spirale – es gibt sehr viele unterschiedliche Verhütungsmethoden - wir helfen dir in Abhängigkeit deiner Wünsche, Bedürfnisse und eventuell bestehender Vorerkrankungen das passende Verhütungsmittel zu finden! Die Kosten für das gewählte Verhütungsmittel werden in den meisten Fällen nicht von deiner Krankenkasse übernommen. (Privatleistung)

Beckenbodenschwäche/Inkontinenz

Lange Zeit war es ein Tabuthema über Beckenbodenschwäche und Harnverlust zu reden. Nicht bei uns! Beides kann sowohl junge als auch ältere Frauen treffen und dabei die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen - damit sollte es nicht einfach hingenommen werden. Zur Behandlung gibt es mittlerweile mehrere Ansätze, die von angeleiteter Physiotherapie, Medikamenten bis hin zu operativen Verfahren reichen. Im Gespräch und einer Untersuchung ermitteln wir deine Beschwerden, diskutieren mögliche Therapieansätze und überweisen dich im Bedarfsfall weiter an einen kompetenten Partner.

Unerfüllter Kinderwunsch

Du hast den Wunsch, dass deine Familie wächst, jedoch bleiben die monatlichen Blutungen leider nicht aus? Wie viel Zeit des Zuwartens „normal“ ist kann nicht pauschal gesagt werden. Dies hängt einerseits von deinem Alter ab, andererseits von der emotionalen Belastung, die von dieser Wartezeit für dich persönlich ausgeht.

Bringe gerne deinen Partner mit zu deinem Termin. An erster Stelle steht ein ausführliches Gespräch. Dies ist der Ausgangspunkt für die weitere Abklärung, die unterschiedliche Untersuchungen von dir und deinem Partner umfasst. Abhängig von den Ergebnissen, planen wir die weiteren Maßnahmen, die wir teils gemeinsam bei mir in der Praxis durchführen können, teils eine Behandlung gemeinsam mit einer speziellen Kinderwunschklinik umfasst.

Herausforderungen rund um die Wechseljahre

Ähnlich wie die Pubertät stellt die (Peri-)Menopause mit ihren hormonellen Änderungen und Schwankungen einen Zeitraum dar, der dein Leben aus der gewohnten Bahn werfen kann. Neben weitläufig bekannten Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Scheidentrockenheit, gibt es auch viele unspezifische Beschwerden, die durch die hormonellen Veränderungen bedingt sind, sich bei jeder Frau etwas anders äußern und deine Lebensqualität deutlich beinträchtigen können.

Auf deinen Wunsch hin vereinbaren wir gerne einen gesonderten Termin für ein ausführliches Gespräch, das im Rahmen der Routinekontrolle zu wenig Zeit finden würde. Dabei gehen wir in Ruhe auf deine persönliche Situationen ein, besprechen den komplexen Hintergrund und diskutieren verschiedene Therapieoptionen. (Privatleistung)

Impfungen

Vorsorge und Prävention haben für mich einen hohen Stellenwert. Dabei spielt das Thema „Impfungen“ eine zentrale Rolle. Als Teilnehmerin an der „Impfaktion Tirol“ kann ich kostenlose Nachhol („catch up“) Impfungen gegen HPV (humane Papilloma Viren) für alle bis zum 30. Geburtstag (ausschlaggebend ist der Zeitpunkt der 1. Impfung) anbieten.

Auch über dieses Alter hinaus kann eine HPV Impfung durchaus sinnvoll sein, eine Kostenübernahme ist jedoch nur in speziellen Situationen gegeben. Gerne diskutieren wir die Nutzen in deiner individuellen Situation. (Privatleistung)

Zusätzlich bieten wir saisonale Impfungen wie die Immunisierung gegen die Grippe (Influenza) oder die Auffrischung der Keuchhustenimpfung, speziell für alle schwangeren Frauen an.

Dein persönliches Anliegen

Sprich mich bitte bei der Untersuchung darauf an und wir werden gemeinsam eine Lösung ausarbeiten.

Homepage derzeit noch im Aufbau – der Umbau vor Ort läuft auf Hochtouren – Fotos der Räumlichkeiten folgen